Die Arbeitsgruppe Nahwärme Oettingen Nord hat sich zum Ziel gesetzt, ein klimaneutrales Wärmenetz im Norden von Oettingen aufzubauen. Eine Möglichkeit den Wärmebedarf der 175 interessierten Haushalte (zumindest teilweise) zu decken, wäre das Betreiben einer Hackschnitzelheizung.
Eine der ältesten Hackschnitzelanlagen im Ries steht in Dürrenzimmern. Schon seit 2013 werden dort rund 70 Haushalte mit einem genossenschaftlich organisierten Wärmenetz versorgt. Herr Bachmann, der die Anlage betreut, erläuterte einigen Mitgliedern der NOeN den Betriebsablauf und die Vorzüge und Effizienz der Hackschnitzelheizanlage. Er berichtete von den bisher gemachten Erfahrungen und ging bereitwillig auf die vielen Fragen ein.
Nach wie vor gibt es viele Themen zu klären, um die Grundlagen für ein funktionierendes Netz zu schaffen. Die Arbeitsgruppe NOeN freut sich über weitere personelle Verstärkung in den Bereichen Genossenschaftsgründung, Förderungen und Finanzierung.
Comments